Events > Exkursionen
JAHRESABSCHLUSSFAHRT NACH JUBLJANA, 20. JUNI 2025 | ||
| ||
Etwa 20 Lionsfreunde unseres Clubs machten sich voller Vorfreude teils am Donnerstag oder Freitag, den 19. und 20. Juni bei strahlendem Sonnenschein als Selbstfahrer auf nach Ljubljana, der Hauptstadt Sloweniens, mit rund 293.000 Einwohnern eine der kleinsten und charmantesten Hauptstädte Europas. Die Stadt, seit 1919 Universitätsstadt, überzeugt durch ihre grüne Seele, eine lebendige Studentenkultur und ein kulturelles Angebot, das von klassischer Musik bis zu moderner Street Art reicht. Ljubljana begeistert Besucher mit einer entspannten Atmosphäre, mediterranem Flair und einer Fülle an Sehenswürdigkeiten, die Geschichte und Moderne vereinen. Das Wahrzeichen der Stadt, die Ljubljanaer Burg, thront majestätisch auf einem Hügel über der Altstadt und bietet nicht nur einen atemberaubenden Panoramablick, sondern auch zahlreiche Ausstellungen, ein Puppenmuseum und ein 4D-Kino. Der Aufstieg zur Burg ist entweder zu Fuß durch die historischen Gassen oder bequem mit der Standseilbahn möglich. Direkt am Rand der Altstadt lädt der weitläufige Tivoli-Park mit seinen alten Bäumen, Wiesen und Spazierwegen zum Verweilen ein. Im Herzen des Parks liegt das Schloss Tivoli, das heute als Kunstzentrum dient und regelmäßig Kunstausstellungen zeigt. Die Altstadt selbst besticht durch ihre Kopfsteinpflasterstraßen, die von Cafés und Restaurants am Fluss Ljubljanica gesäumt werden. Besonders prägend ist die Architektur von Jože Plečnik, dessen berühmte Drei Brücken das Stadtbild bestimmen. Zu den weiteren Highlights zählen die Drachenbrücke mit ihren imposanten Drachenfiguren, zahlreiche Museen wie die Nationalgalerie und das Stadtmuseum mit römischen Funden sowie eine lebendige Kulturszene. Festivals wie das Ljubljana Festival, das Jazz Festival oder das Street Theatre Festival Ana Desetnica und das alternative Kulturzentrum Metelkova sorgen das ganze Jahr über für kulturelle Vielfalt. Nicht zuletzt machen die vielfältigen kulinarischen Angebote Ljubljana zu einem der neuen Top-Ziele für Genießer in Europa. Unser Besuchsprogramm starteten wir am Freitag morgen im einzigen Zoo Sloweniens, am Südhang des Rožnik-Hügels in einem natürlichen Waldgebiet gelegen. Er wurde 1949 gegründet und umfasst rund 20 Hektar. Im Zoo leben etwa 500 Tiere aus fast 120 Arten, darunter heimische und exotische Tiere wie Giraffen, Elefanten, Tiger, Braunbären, Wölfe und Rote Pandas. Am Freitag abend, nachdem inzwischen alle Teilnehmer eingetroffen waren, fand unser offizielles “get together“ im Restaurant “Gostilna in picerija Ponvica“ statt, wo wir den Abend mit einem wunderbaren Steakessen und netter Unterhaltung mit vielen guten Gesprächen verbrachten. Am Samstag stand eine ausgedehnte Stadtführung durch die Altstadt von Lubljana auf dem Programm. Obwohl Ljubljana zu den kleinsten Hauptstädten Europas gehört, hat die Stadt als Reiseziel alles zu bieten, was man sich bei einem Städtetrip wünschen kann: Eine malerische historische Altstadt, viele kulturelle Angebote, ein vielfältiges gastronomisches Angebot und eine gute Lage nah an Sloweniens Nationalparks. Die vielen beeindruckenden Sehenswürdigkeiten in Ljubljana machen die slowenische Hauptstadt zu einem wahren Juwel in Europa. Gestärkt durch eine deftige Brotzeit in einem Restaurant entlang des Ufers der Ljubljanika begaben wir uns dann zu einer gemütlichen Bootsfahrt, um Ljulbljana aus einer etwas anderen Perspektive zu erleben. Nach den vielen Eindrücken und einer Ruhepause im Hotel begingen wir den Abend in dem architektonisch interessanten Restaurant “AS” mitten in der wunderschönen Altstadt. Nach einem ausgedehnten festlichen und köstlichen 4-Gänge-Menü erfolgte dann die Übergabe der Präsidentschaft für das kommende Lions-Jahr 2025/26 an unseren Lionsfreund Dr. Christian Dollinger. Mit herzlichen Glückwünschen zu seiner Wahl und weiterem gemütlichen Zusammensein endete ein wunderbarer Tag. Am Sonntag vormittag besuchten wir vor der Heimreise noch das Fußballstadion “Stadion Stožice” des Vereins Olympia Ljubljana, eines traditionsreichen Fußballvereins aus Ljubljana mit Wurzeln ab 1911, der heute als “NK Olimpija Ljubljana” in der höchsten slowenischen Liga spielt und eine bedeutende Rolle im slowenischen Fußball einnimmt. Wir erhielten eine interessante Führung durch das Stadion, das Platz für 16.038 Zuschauer bietet und derzeit einen neuen beheizbaren Rasen erhält. Mit Dank an den künftigen Präsidenten und seine Gattin für eine perfekte Programmgestaltung und Organisation der Jahresabschlussfahrt 2025 trennten sich die Teilnehmer und traten ihre Heimreise nach München an. | ||
